Kirchenmusik in Lich
Navigation an/aus
  • Herzlich Willkommen!
  • Online-Tickets
  • Anmeldung Veranstaltung
  • barockfestlich
  • Kinder- und Jugendchöre
  • Marienstiftskantorei
    • Probenplan
  • Camerata Vocale Hessen
    • Probenplan
  • Posaunenchor
    • Probenplan
  • Über uns
    • Kantor Christof Becker
    • Vom Marienstift zur Marienstiftskantorei
    • KirchenmusikerInnen ab 1881
  • Kontakte
  • Gästebuch
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Herzlich Willkommen!

22.05.2022 - Cantemus omnes

Geistliche und weltliche Chormusik zur Frühlingszeit erklingt bei dem Chorkonzert am Sonntag, 22.Mai 2022 um 17 Uhr in der Marienstiftskirche Lich, das die Camerata vocale Hessen, sowie der Kammerchor Bad Hersfeld - unter der Leitung von Christof Becker gestaltet. 

Eingebettet in die Initiative unter dem Motto „Ein Tag für die Musik“ des Hessischen Rundfunks, erklingen bekannte und unbekanntere Werke verschiedener Epochen und Couleurs. 

Neben Hans Leo Hassler und Banchieri, die für die Alte Musik stehen, erklingen auch Chorwerke von Mendelssohn, Brahms und dem schwedischen Komponisten Peterson-Berger. 

Lassen Sie sich mitnehmen zu einem bunten Kaleidoskop wunderbarer Musik. 

Spenden werden gerne anstelle eines festen Eintritts am Ausgang entgegen genommen. 

 

Bitte melden Sie sich über "Anmeldung Veranstaltungen“ an (oder nutzen Sie den QR-Code auf dem Plakat) und reservieren Sie sich die Plätze.

 

 

 

 

 

 

 


 

15.4.2022 um 18.00 Uhr - Chorkonzert zum Karfreitag

Herzliche Einladung zu einer Passionsmusik am Karfreitag, 15.04.21 um 18 Uhr in der Licher Marienstiftskirche.

Auf dem Programm stehen erlesene Werke Johann Sebastian Bachs.  

So erklingt die großartige Motette „Jesu, meine Freude“, BWV 227,die bedeutende Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ BWV 56, die der Bariton Michael Roman für uns singen wird, sowie das „Christe, du Lamm Gottes“ aus BWV 23 und der unbekanntere, aber ausgesprochen schöne Kantatensatz „O Jesu Christ, meins Lebens Licht“ BWV 118.

Ferner erklingen mit „Schmücke dich, o liebe Seele" und “O Mensch, bewein dein Sünde groß“ zwei bestechend schöne, kontemplative Orgelwerke Bachs. 

Die Marienstiftskantorei wird von Instrumentalisten in historisch informierter Aufführungspraxis begleitet. An der Orgel spielt Eva-Maria Anton aus Bad Nauheim. 

Bitte melden Sie sich über unter "Anmeldung Veranstaltungen“ und reservieren Sie sich die Plätze. 

Den Eintrittspreis von 15 .-€ entrichten Sie dann bitte beim Eingang zum Konzert.

 

 

 

Die Besuchszahlen sind immer noch begrenzt. Wir bitten, die Maske zu benutzen.

 

 

 

 

19.3.2022 um 17.00 Uhr - Soirée galante

Kammermusik der Frühklassik mit Hammerflügel Herzliche Einladung zu einem besonderen Kammermusikkonzert innerhalb der Licher Kulturtage am 

Samstag, 19.03.22 um 17 Uhr in der Marienstiftskirche Lich. 

 

Das Konzertprogramm „SOIRÉE GALANTE“ stellt den Zeitabschnitt des Übergangs vom Barock zu dem neuen galanten Stil in den Mittelpunkt. Dabei stellt das Instrumentarium mit Hammerflügel als Begleitinstrument eine interessante Besonderheit dar. Es handelt sich bei diesem Instrument um einen Nachbau, des von Mozart so geschätzten Stein´schen Hammerflügel, der sich aus dem Cembalo heraus entwickelt hat und für den stilistischen Wandel vom Barock zur Klassik, also zum galanten Stil hin steht. 

Erleben Sie erlesene Kammermusik von Carl Philipp Emanuel Bach und Joseph Haydn. Mit Jean-François Tapray wird ein unbekannter Komponist Ihren Ohren schmeicheln; freuen Sie sich, in die französische Klangwelt der Zeit vor der großen Revolution entführt zu werden.

Die Liebe zur Musik Johann Sebastian Bachs zuallererst, zur Kammermusik generell und zum guten Essen im Besonderen, vereinte die befreundeten Musiker zum QUATOUR SOLEIL. In intensiver, aber entspannter Atmosphäre erarbeiten sie mit entsprechendem Stilempfinden die Musik unterschiedlicher Epochen. Bei der „Soirée galante“ erklingt die seltene, aber ausgesprochen aparte Besetzung mit Flöte (Susanne Oehler), Viola (Christof Becker), Violoncello (Torsten Oehler), und Hammerflügel (Eva-Maria Anton).

Wir haben den Eintritt bewußt freigehalten, aber da wir alle wissen, dass es Kultur nicht umsonst gibt, freuen wir uns über Ihren Beitrag. 

Die Vorgaben wegen der Pandemie wurden mittlerweile gelockert. Dennoch bitten wir darum, sich anzumelden und die Plätze zu reservieren, da wir nach wie vor die Plätze mit entsprechendem Abstand vorbereiten. 3G-Regel

Zur Anmeldung hier klicken >>>

 

 

Januar 2022 - Oliver Messiaen »La Nativité du Seigneur«

Orgelmeditationen zur Geburt Jesu in drei Konzerten. 
An der Orgel spielt Christof Becker.


Mit »La Nativité du Seigneur« (Die Geburt des Herrn) begründete der junge Olivier Messiaen im Jahr 1935 mit einem Schlag seinen internationalen Ruhm als womöglich bedeutendster Orgelmusikkomponist des 20. Jahrhunderts.

Dem gläubigen Katholiken gelang mit diesem etwa einstündigen Mammutzyklus eine berührende, teils überwältigende Symbiose aus christlicher Mystik und musikalischer Avantgarde. Die „Nativité“, die Messiaen mit ihren 9 Sätzen als „Meditation“ bezeichnet, kann somit sicher als das modernste und bedeutendste Orgelwerk des frühen 20. Jahrhunderts gelten. 

Die reiche Klangpalette der Orgel der Trinitatiskirche von Paris hat diese Komposition entscheidend mit beeinflusst und prägten die musikalische Persönlichkeit Messiaens nachhaltig.

Man kann dieses Werk in drei Konzerten erleben.

Infos, bzw. Anmeldungen über die entsprechenden Homepages, bzw. direkt mittels der Links und QR-Codes auf dem Plakat.

  

Mi. 5.01.22 um 19 Uhr  St. Bonifatiuskirche Gießen 
https://bistummainz.de/pfarrei/giessen-st-bonifatius/aktuell/termine/veranstaltung/Mittwochskonzert-00012/?instancedate=1641405600000

 

Fr. 7.01.22 um 19 Uhr Ev. Marienstiftskirche Lich
https://www.ckalender.de/index.php?Content=Buchungen&OrgID=3667&Code=7d329746625ae1631a4b88057d920c61

 

So. 9.01.22 um 16 Uhr St. Bonifatiuskirche Bad Nauheim
https://bistummainz.de/pfarrei/bad-nauheim/kirchenmusik/kirchenmusik/konzert-vorschau/

 

Aufrgrund der derzeitigen Corona-Regeln in Hessen gilt bei Veranstaltungen über 25 Personen:

  • 2G-Pflicht (!) (bitte Zertifikat und Ausweis bereithalten)
  • Abstands- und Hygienekonzept einhalten
  • Maskenpflicht auch am Platz 

 

05.12.2021 um 18 Uhr - Klingendes Barock

 

Herzliche Einladung zu unserem Konzert am 2. Advent, 05.12.21 um 18 Uhr (nicht 17h!) in der Licher Marienstiftskirche.

Festliche Barockmusik steht auf dem Programm, das Katia Plaschka - Sopran und Dan Martin -Tenor, sowie einige Instrumentalisten gestalten.

Neben einem wunderbaren Orgelkonzert von Händel, gespielt von Eva-Maria Anton und dem Bratschenkonzert von Telemann, wollen wir  u.a. in solistischer Ausführung auch die Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61 von Johann Sebastian Bach aufführen. Ausführende sind die Capella Instrumentalis mit ihren Solisten unter der Leitung von Christof Becker. 

Das Konzert steht unter der 2G-Regel (bitte entsprechende Nachweise mitbringen). Die seit eh und je begrenzten und mit entsprechendem Abstand gehaltenen Plätze bieten weitestgehende Sicherheit. Zudem sollen Masken benutzt werden. Sollten Sie sich (um ganz sicher zu gehen) zuhause freiwillig selbst testen bevor Sie kommen, wäre das sehr verantwortungsvoll und vielleicht ein kleiner  Beitrag zur Kulturerhaltung. Vielen Dank dafür. 

Karten zu 20.-€ (erm. für Schüler/Stud.10.-€) gibt es hier.

20.11.2021 um 18.00 Uhr - Chor- und Orgelkonzert

 

Herzliche Einladung

 

Am Samstag, 20.11.21 um 18 Uhr findet in der Licher Marienstiftskirche ein Chor- und Orgelkonzert zum Ewigkeitssonntag statt.

Die Marienstiftskantorei singt Werke verschiedener Epochen.

 

Eintritt frei - Kollekte erbeten

 

Wir bitten Sie, sich jeweils unter folgendem Link anzumelden, da mit 3G das Platzangebot weiterhin begrenzt ist. Eintritt nur mit Nachweis.

 

 

 

 


 

14.11.2021 um 17.00 Uhr - Römerberg-Quartett in Lich

Herzliche Einladung

Wir freuen uns, das Römerberg-Quartett mit auserlesenen Werken der Kammermusik begrüßen zu können.

Unter dem Motto "Russische Seele" werden Streichquartette von Borodin und Tschaikowsky  zusammen mit Texten berühmter russischer Schriftsteller erklingen. Das Römerberg-Quartett spielt in der Besetzung Michael Hahn (Violine), Andrea Seeger (Violine), Hildegard Singer (Viola) und Ruth Sarrazin (Violoncello). Sprecher der Texte ist Thorsten Larbig. 

Die Musiker des Römerberg Quartetts sind erfahrene Kammermusiker, Solisten sowie Orchestermusiker und fanden sich bereits 2001 in Frankfurt als Streichquartett in der Kunsthalle Schirn am Römerberg zusammen, ihrem Hauptprobenort. 

Das Konzert ist am Sonntag, 14.11.21 um 17 Uhr in der Licher Marienstiftskirche. Einritt 10 €, erm. Für Schüler/Studenten 5.-€. Nur Abendkasse

 

Hinweis: 

Wir bitten Sie, sich über diesen Link anzumelden, da mit 3G das Platzangebot weiterhin begrenzt ist. Eintritt nur mit Nachweis


 

BarockFestLich am 25.9.2021 ab 17.00 Uhr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung "BarockFestLich 2021"

"Barockfest in Lich" oder "Festliche Barockmusik": wie auch immer man den Titel dieser Konzertreihe mit einem beeindruckenden Programm deuten mag, sie ist schon seit langem ein Höhepunkt im Musikleben des Gießener Raums. Auch in diesem Jahr wird die Tradition der Tage alter Musik mit einem Programm weitergeführt, das wie immer von Marienstiftskantor Christof Becker geplant und geleitet wird. Am 25. September erwartet die Zuhörer in der Licher Marienstiftskirche ab 17 Uhr eine große Bandbreite von Werken aus der Zeit des Barock. Die musikalische Bandbreite reicht von solistischen Darbietungen und verschiedenen Facetten barocker Kammermusik bis hin zu zwei großen Chorwerken von Antonio Vivaldi. 
 
Eröffnet wird das Programm um 17 Uhr mit Triosonaten von Johann Sebastian Bach, seinem Sohn Carl Philipp Emanuel. Ausführende sind das Quatuor Soleil mit Susanne Oehler - Flöte, Elisa Friedrich - Violine, Torsten Oehler - Cello und Christof Becker - Cembalo. 
Darauf folgen kleine geistliche Konzerte, gesungen von Tenor Shawn Mlynek und Orgelmusik von Rosenmüller, Johann Joseph Fux und anderen (18.15 h) sowie die a-moll Cello-Sonate von Geminiani und die bedeutende 5. Suite für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach mit der Cellistin Katja Kapus (19.30). Nach diesen kammermusikalischen Programmpunkten ist dann große Chormusik von Antonio Vivaldi zu erleben (Gloria und Magnificat), interpretiert von der Camerata Vocale Hessen und einem Instrumentalensemble unter der Leitung von Christof Becker, ein Konzert, das die wunderbare Klangpracht barocker Instrumental- und Chormusik entfaltet. (20.45 h). Höhepunkt und Abschluss der Konzerte bildet dann der Auftritt des berühmten Violinisten Prof. Vesselin Paraschkevov, der schon bei früheren Veranstaltungen zu hören war und nachhaltig beeindruckt hat. Er wird Sonate und Partita I von Bach für Violine solo darbieten (22 h). 
 
Die Musikfreunde erwartet also ein reichhaltiges Programm, das von eher zarten und intimen Klängen bis hin zur Entfaltung barocker Klangpracht reicht. Kantor Christof Becker ist es gelungen, vielfältige musikalischen Facetten der alten Musik zu einem ebenso anspruchsvollen wie beeindruckend reizvollen Fest der Barockmusik zu vereinen. 
 
Karten für die einzelnen Konzerte sowie ein Kombiticket für alle Veranstaltungen können bequem im Internet unter www.reservix.de, oder dem QR-code auf dem Plakat gebucht werden. In den Pausen kann ein kleiner Imbiss erworben werden. 
 
Für den Zugang zu den (platzbeschränkten) Konzerten gilt die mittlerweile allseits bekannte 3-G-Regel, die Zuhörer müssen also nachweisen können, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.

Links

Links zu den anderen Homepages unserer Marienstiftsgemeinde

 

Marienstiftskirche Lich
Marienstiftsgemeinde Lich
Yougentlich
Luther in Lich
Ev. Kirchengemeinde Nieder-Bessingen

 

 

 

Herzlich Willkommen

Seien Sie herzlich willkommen auf der Homepage der Kirchenmusik der Ev. Marienstiftsgemeinde in Lich.

Hier finden Sie Informationen über unsere vielfältigen Angebote und Veranstaltungen und unsere Chöre freuen sich immer über neue Mit-Musizierende.

Wenn Sie sich eine Karte für eines der großen Konzerte sichern wollen, können Sie dies über Reservix tun.

 

kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Nach oben

© 2022 Kirchenmusik in Lich