20.11.2021 um 18.00 Uhr - Chor- und Orgelkonzert

Herzliche Einladung
Am Samstag, 20.11.21 um 18 Uhr findet in der Licher Marienstiftskirche ein Chor- und Orgelkonzert zum Ewigkeitssonntag statt.
Die Marienstiftskantorei singt Werke verschiedener Epochen.
Eintritt frei - Kollekte erbeten
Wir bitten Sie, sich jeweils unter folgendem Link anzumelden, da mit 3G das Platzangebot weiterhin begrenzt ist. Eintritt nur mit Nachweis.
14.11.2021 um 17.00 Uhr - Römerberg-Quartett in Lich
Herzliche Einladung
Wir freuen uns, das Römerberg-Quartett mit auserlesenen Werken der Kammermusik begrüßen zu können.
Unter dem Motto "Russische Seele" werden Streichquartette von Borodin und Tschaikowsky zusammen mit Texten berühmter russischer Schriftsteller erklingen. Das Römerberg-Quartett spielt in der Besetzung Michael Hahn (Violine), Andrea Seeger (Violine), Hildegard Singer (Viola) und Ruth Sarrazin (Violoncello). Sprecher der Texte ist Thorsten Larbig.
Die Musiker des Römerberg Quartetts sind erfahrene Kammermusiker, Solisten sowie Orchestermusiker und fanden sich bereits 2001 in Frankfurt als Streichquartett in der Kunsthalle Schirn am Römerberg zusammen, ihrem Hauptprobenort.
Das Konzert ist am Sonntag, 14.11.21 um 17 Uhr in der Licher Marienstiftskirche. Einritt 10 €, erm. Für Schüler/Studenten 5.-€. Nur Abendkasse
Hinweis:
Wir bitten Sie, sich über diesen Link anzumelden, da mit 3G das Platzangebot weiterhin begrenzt ist. Eintritt nur mit Nachweis
BarockFestLich am 25.9.2021 ab 17.00 Uhr
Herzlich Willkommen zur Veranstaltung "BarockFestLich 2021"
"Barockfest in Lich" oder "Festliche Barockmusik": wie auch immer man den Titel dieser Konzertreihe mit einem beeindruckenden Programm deuten mag, sie ist schon seit langem ein Höhepunkt im Musikleben des Gießener Raums. Auch in diesem Jahr wird die Tradition der Tage alter Musik mit einem Programm weitergeführt, das wie immer von Marienstiftskantor Christof Becker geplant und geleitet wird. Am 25. September erwartet die Zuhörer in der Licher Marienstiftskirche ab 17 Uhr eine große Bandbreite von Werken aus der Zeit des Barock. Die musikalische Bandbreite reicht von solistischen Darbietungen und verschiedenen Facetten barocker Kammermusik bis hin zu zwei großen Chorwerken von Antonio Vivaldi.
Eröffnet wird das Programm um 17 Uhr mit Triosonaten von Johann Sebastian Bach, seinem Sohn Carl Philipp Emanuel. Ausführende sind das Quatuor Soleil mit Susanne Oehler - Flöte, Elisa Friedrich - Violine, Torsten Oehler - Cello und Christof Becker - Cembalo.
Darauf folgen kleine geistliche Konzerte, gesungen von Tenor Shawn Mlynek und Orgelmusik von Rosenmüller, Johann Joseph Fux und anderen (18.15 h) sowie die a-moll Cello-Sonate von Geminiani und die bedeutende 5. Suite für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach mit der Cellistin Katja Kapus (19.30). Nach diesen kammermusikalischen Programmpunkten ist dann große Chormusik von Antonio Vivaldi zu erleben (Gloria und Magnificat), interpretiert von der Camerata Vocale Hessen und einem Instrumentalensemble unter der Leitung von Christof Becker, ein Konzert, das die wunderbare Klangpracht barocker Instrumental- und Chormusik entfaltet. (20.45 h). Höhepunkt und Abschluss der Konzerte bildet dann der Auftritt des berühmten Violinisten Prof. Vesselin Paraschkevov, der schon bei früheren Veranstaltungen zu hören war und nachhaltig beeindruckt hat. Er wird Sonate und Partita I von Bach für Violine solo darbieten (22 h).
Die Musikfreunde erwartet also ein reichhaltiges Programm, das von eher zarten und intimen Klängen bis hin zur Entfaltung barocker Klangpracht reicht. Kantor Christof Becker ist es gelungen, vielfältige musikalischen Facetten der alten Musik zu einem ebenso anspruchsvollen wie beeindruckend reizvollen Fest der Barockmusik zu vereinen.
Karten für die einzelnen Konzerte sowie ein Kombiticket für alle Veranstaltungen können bequem im Internet unter www.reservix.de, oder dem QR-code auf dem Plakat gebucht werden. In den Pausen kann ein kleiner Imbiss erworben werden.
Für den Zugang zu den (platzbeschränkten) Konzerten gilt die mittlerweile allseits bekannte 3-G-Regel, die Zuhörer müssen also nachweisen können, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.

Links
Links zu den anderen Homepages unserer Marienstiftsgemeinde
Herzlich Willkommen
Seien Sie herzlich willkommen auf der Homepage der Kirchenmusik der Ev. Marienstiftsgemeinde in Lich.
Hier finden Sie Informationen über unsere vielfältigen Angebote und Veranstaltungen und unsere Chöre freuen sich immer über neue Mit-Musizierende.
Wenn Sie sich eine Karte für eines der großen Konzerte sichern wollen, können Sie dies über Reservix tun.